Tobias Reisbeck Coaching – FAQ
Coaching ist ein angeleiteter Prozess, welcher genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten wird. Wir legen damit den Grundstein für deine Zukunft und die gemeinsame Arbeit. Wir ziehen einen Schlussstrich unter überflüssige Verhaltensmuster und entwickeln eine veränderte Sichtweise zu deinen Themen. Der Fokus spielt darin eine besondere Rolle. Es ist keine Therapie! Wir berücksichtigen weder Krankheitsbilder, noch folgen wir therapeutischen Ansätzen. Hier unterscheidet ein ausgebildeter Coach klar und streng. Ich selbst arbeite und berate Seit über 12 Jahren Patienten am SRH RPK Klinikum Karlsbad zum Thema Therapie und Coaching. Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten und Coaching Formen. Hier bleiben zu nennen: das Einzelcoaching, das Gruppencoaching, das Business Coaching oder das klassische online Coaching. Im Vordergrund steht immer eure Entwicklung und die Zielführung innerhalb eines Arbeitsprozesses oder in eurem Leben.
Psychotherapie bedeutet in der klassischen Übersetzung, die „Behandlung der Seele“. Diese geht in der Fachliteratur von „seelischen Problemen“ aus. Die Therapie, welche zumeist durch einen ausgebildeten Psychotherapeuten durchgeführt wird, bietet Hilfe bei Störungen und Krankheiten. Diese beschränken sich meist auf die des Denkens, des Erlebens, des Fühlens und des Handelns. Alle Krankheits- und Störungsbilder sind in der sogenannten ICD10 gelistet und können hier nachgelesen werden. Zu nennen sind hier die psychischen Störungen wie Zwänge (Bsp. Waschzwang), die der depressiven Episode, der Bulimie oder die der Süchte und selbstverletzendes Verhalten.
Hier ein klares NEIN. Ein Lifecoaching oder Coaching hilft dir, Klarheit in deine persönlichen Themen zu bringen. Es hilft, deine Gedanken und dich neu zu strukturieren. Wir schaffen gemeinsam einen neuen Fokus für dich und richten deine Talente und Fähigkeiten aus. Somit ersetzt das Coaching keine therapeutische Behandlung und ist nicht als solche anzusehen. Darauf werde ich beim Erstgespräch noch einmal explizit hinweisen. Du findest alle Hinweise zu den Modalitäten und AGBs hier auf meiner Internetseite. Durch meine langjährige Arbeit (seit 2010) mit psychisch Erkrankten am SRH Klinikum weiß ich um die Krankheitsbilder nach ICD10 genau Bescheid. Für diesen Prozess arbeite ich mit Psychotherapeuten in gemeinschaftlicher Arbeit zusammen. So kommt es vor, dass ich in diesen Fällen deinen Auftrag ablehne. Sei unbesorgt, nach entsprechender Therapie ist im Anschluss die Ausrichtung mit mir als Coach wieder möglich.
Du bist für ein Coaching / Life Coaching geeignet, wenn du älter als 18 Jahre alt, sowie rechtlich und geistig handlungsfähig bist. Du musst psychisch in der Lage sein, Entscheidungen frei von Krankheit oder Störungen zu treffen. Ein Life Coaching Klient darf sich während der Zeit meiner Beratung in keiner psychologischen oder anderweitig therapeutisch angeratenen Behandlung befinden. Ausnahme ist, wenn dein Arzt oder Therapeut dir im Verlauf / Anschluss ein Coaching anrät. Die Offenlegung über vergangene Behandlungen oder therapeutisches Anraten welches sich auf die Psyche (Geist) beziehen, sind Voraussetzung für unser Coaching. Bitte sei an dieser Stelle ehrlich.
Für ein Erstgespräch entstehen dir keine Kosten. Darum nehmen wir uns auch genügend Zeit für alle Fragen. Es ist wichtig, diese zu klären, damit ein Gutes-Gefühl auf beiden Seiten entsteht. Alle mir anvertrauten Informationen unterliegen der Schweigepflicht.
Du weißt, dass ein Coaching für dich richtig ist, wenn du nach Ausrichtung in deinem Leben suchst. Ein Coach verhilft dir zu einer neuen Sicht auf dein Leben oder auf die Art und Weise wie du handelst. So kann es sein, dass ein Klient ein Thema auf seiner Beziehungsebene verändern will. Er sucht nach anderen Ansätzen und will gemeinsam mit einem Coach die Situation neu bewerten. Ziel des Coaching ist es, gemeinsam nach Ideen und Konzepten zu suchen. Diese befähigen nun den Klienten seine Beziehungen zu überprüfen und alte Muster zu verändern. Ein Coaching ist damit keine Psychotherapie, sondern eine Arbeit am Sein.
Die Vorteile eines Coachings liegen auf der Hand. Wer sich einmal einsam gefühlt hat oder mit einem Problem nicht weiter wusste, der kennt die Erleichterung, wenn ihm jemand hilfreich zur Seite stand. Genau so ist es mit einem Coaching. Es ist in den unterschiedlichsten Sportarten normal, sich einen Trainer oder Coach zu holen. Anders sieht es da mit unserem Leben aus. Wir versuchen tapfer durchzuhalten und glauben alleine durch jedes Thema gehen zu müssen. Das ist jedoch falsch. Genau wie im Sport oder im Beruf gibt es auch Trainer, die sich spezialisiert haben um dir zu helfen. Ein guter Coach besitzt viel Empathie und Zeit sich in dein Lebensthema einzudenken. Er besitzt Methoden, Strategien und Ideen um eine Lösung zu finden. Er steht an deiner Seite und unterstützt dich auf deinem Lebensweg oder im Beruf.
Die Nachteile eines Coachings sind leider nur sehr allgemein zu fassen. Sie beziehen sich vor allem auf die Auswahl eines Coaches und die damit verbundenen Leistungen. Achte bitte besonders darauf, vor einem Coaching klar anzusprechen, was du von deinem Coach erwartest. Es ist besonders wichtig, sich verstanden zu fühlen. Allgemein hat das Coaching den Nachteil, dass es kein Versprechen geben wird. Kein Coach der Welt kann dir versprechen, dass deine Themen sich in Luft auflösen werden. Ein erfolgreiches Coaching hängt vor allem von der eigenen Mitarbeit, der zur Verfügung stehenden Zeit und von deinem Umfeld ab. Trenne dich bitte von dem Gedanken, dass ein Coach einen Zauberstab besitzt. Das ist bedauerlicherweise nicht der Fall, auch wenn sich ein jeder Coach dieses gerne wünschen würde. Ein weiterer Nachteil sind die Versprechen, welche häufig in den Vorgesprächen gegeben werden. Hüte dich bitte vor Wundern und Versprechen.
In meinem Coaching ist mir die Nachhaltigkeit am wichtigsten. Veränderung im Leben braucht Zeit. Man sollte davon Abstand nehmen, man könne 20 oder 40 Jahre lang etwas auf eine bestimmte Weise tun und nun aufwachen und alles ist anders. Das wird nicht der Fall sein. Darum bekommst Du bei mir absolut realistische und klare Ansagen. Alles anders wäre gelogen und das mache ich nicht. Wer mit mir arbeitet, bekommt meinen vollen Einsatz und hat damit Anspruch auf eine großartige und nachhaltige Arbeit. Ich begleite meine Klienten im Schnitt zwischen 4 und 12 Monaten.
Wie zuvor beschrieben, laufen meine Coaching – Programme zeitlich versetzt. Das gibt mir die Chance, schnelle Starttermine anzubieten. Ich baue keine künstlichen Verzögerungen ein und plane daher meine Erstberatungen bereits so, dass ein schneller Start für dich möglich ist. Bitte rechne damit, dass du spätestens eine Woche nach unserem Erstgespräch starten wirst. Alle Unterlagen bekommst du via E-Mail zugesendet. Die AGBs und die Modalitäten kannst du auf meiner Internetseite einsehen.
Durch die gesammelten Eindrücke kam ich zu dem Schluss, dass ich das online Coaching zu einem meiner Bestandteile in meinem Programm ausbauen werde. Auf diese Weise haben beide Seiten mehr Flexibilität. Der Straßenverkehr wird entlastet, Fahrzeit braucht nicht in Rechnung gestellt werden und Zeiten werden gebündelt. So eignet sich ein online Coaching mit flexiblen Homeoffice-Zeiten sogar über den Tag hinweg.
Euer
Copyright 2023 – by Tobias Wolfgang Reisbeck
Automated page speed optimizations for fast site performance